Hauptmenü:
Termine in 2023: |
|
11.02.2023: |
KfT- |
01.04.2023: |
KfT- |
12.- |
KfT Helferlehrgang mit Sichtung der Helfer für die AT- |
30.09.- |
KfT Deutsche Meisterschaft FCI- |
04.11.2023: |
KfT- |
?? |
KfT Deutsche Meisterschaft FCI- |
Ergebnisse: |
2022: |
OG- |
|
OG- |
OG-
Unsere OG-
Zuvor hatte er schon mehr als respektable Ergebnisse im Fährtengelände gesehen.
Gottseidank hatte das Wetter gehalten, kein Frost oder Schnee in Sicht. Gesucht wurde auf Wiese. Die Fährtenleger leisteten ganze Arbeit und die Hunde konnten so, trotz teilweise doch sehr anspruchsvollem Gelände, beste Ergebnisse "erschnüffeln". So vergab Dietmar Seidlitz ein Traumergebnis nach dem anderen. Die Sucharbeiten ließen sich aber auch wirklich sehen -
Vielen Dank an die Fährtenleger für Euren Einsatz und Eure Unterstützung.
Carsten, wie immer herzlichen Dank für Deine Schutzdienst-
Unser ganz großer Dank gilt insbesondere Petra (Löwe) von der SV OG Burgsolms: Danke für Deine Unterstützung und Hilfe nicht nur bei der Bewirtung!
Dietmar Seidlitz: vielen Dank für das faire Richten, Deinen Sachverstand und Deine unkomplizierte Art.
Und natürlich Danke auch allen Teilnehmern. Es war ein sehr schöner, anstrengender Prüfungstag.
Genießt Eure Erfolge und arbeitet weiter so fleißig mit Euren Hunden.
Wir sehen uns – bis zum nächsten Mal !
Corona -
Endlich -
So recht hatte ja niemand mehr daran geglaubt. Aber tatsächlich konnte unsere für den 15.05.2021 geplante Frühjahrsprüfung doch noch stattfinden. Coronabedingt zwar unter strengen Auflagen, aber wir durften endlich wieder "hundeln".
Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit fand unsere Prüfung auf dem Hundeplatz unserer Sportfreunde des Boxerklub Gruppe Dillkreis statt. Darüber hinaus unterstützten uns erneut Jürgen Bastian als Fährtenleger und Carsten Vogt als Schutzdiensthelfer.
Vielen Dank Euch allen für Euren Einsatz und Eure tatkräftige Unterstützung! So macht Hundesport Spaß.
Mit Leistungsrichter Dietmar Seidlitz und Leistungsrichter-
Erfreulicherweise konnten alle Prüfungsteilnehmer erfolgreich ihr Prüfungsziel bestehen.
So wurde am Ende viermal zur Erlangung des Sachkundenachweises gratuliert -
In der Prüfungsstufe IGP 1 traten Alexander Theis mit seinem Boxermischling Spike, Daniela Parr mit ihrem Dobermann (oder besser Doberfrau) Alexa und Steffi Metzler mit ihrem Airedale Terrier Leopold an. In der Prüfungsstufe IGP 2 startete Doreen Bastian mit ihrem Boxer Barney, Angelika Heimann mit ihrem Airedale Terrier Juma in der IGP 3 und Steffi Metzler noch mit ihrem Airedale Terrier Brösel in der IFH 2.
Obwohl das Wetter vor allem morgens in der Fährte nicht so wirklich mitspielte (teils heftiger Regen und sehr starker Wind), konnten alle Teilnehmer am Ende des Tages mit einer bestandenen Prüfung nach Hause fahren.
Unser Carsten leistete hervorragenden Arbeit beim Hetzen unserer Hunde. Jürgen hat wie immer all seine Kraft in das Treten der Prüfungsfährten gelegt und ebenfalls ausgezeichnete Arbeit geleistet. Vielen Dank Euch beiden!
Die Prüfungsergebnisse im Einzelnen findet Ihr in der Rubrik "Termine und Ergebnisse".
Und wie immer heißt es am Ende: Nach der Prüfung ist vor der Prüfung! Wir sehen uns wieder :-
71. Klubleistungssiegerprüfung 2019 in Ilmenau
Auch dieses Jahr war unsere KfT-
Pünktlich zur KLSP wurde Joachims Hündin heiß. So durfte er am Samstag in die Fährte, am Sonntag mussten die beiden bis zum Schluss der Veranstaltung warten, um da endlich ihr Können auf dem grünen Rasen in der Unterordnung und dem Schutzdienst zu zeigen. Leider lief es für Joachim am Samstag in der Fährte nicht so gut und die beiden konnten sich "nur" 80 Punkte ersuchen. Steffi war am Samstag mit Unterordnung und Schutzdienst dran. Die Unterordnung lief sehr gut, am Ende blieben unter Leistungsrichter Manfred Wagner 90 Punkte. Im Schutzdienst brauchte Frau Brösel alleine zwei Zusatzkommandos für das "Aus", was bereits 6 Punkte Abzug bedeuteten und die Frauchen nicht eingeplant hatte :-
Joachim erreichte mit seiner Hey Saphira von insgesamt 31 gemeldeten Teilnehmern den 15. Platz. Steffi konnte sich mit ihrer Brösel über den insgesamt 8. Platz und den Pokal für die beste Fährtenarbeit der Veranstaltung freuen.
OG-
Am 20.07.2019 fand unsere zweite Ortsgruppen-
KfT-
Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten alle Starter ihr Prüfungsziel mit super Ergebnissen erreichen (hier zu sehen: Prüfungsergebnisse). Dietmar Seidlitz richtete gewohnt äußerst fair. Seine Ausführungen zu den einzelnen Prüfungsteilen und seine Bewertungen waren sehr gut nachvollziehbar und fundiert.
Ein besonderer Dank gilt unseren Boxerfreunden des
Erneut durften wir Eure Platzanlage für unsere Prüfung nutzen und Ihr habt das "Drumherum" gestellt. Jürgen Bastian sprang sogar kurzerhand als Teilnehmer ein, so konnten wir die für die Prüfung notwendige Teilnehmerzahl realisieren. Außerdem hat er auch noch einen "Blindenhund" gestellt. Mit Carsten Vogt hatten wir wieder einen super Schutzdiensthelfer, der meine Brösel fair und gekonnt durch die Prüfung brachte.
Hier hat sich inzwischen eine tolle, freundschaftliche Zusammenarbeit entwickelt -
*) Wegbeschreibungen zum Hundeplatz des Schäferhundvereins Burgsolms
und Hundeplatz des Boxerklubs Dillkreis findet Ihr unter "Dies und Das"
An der 70. Klubleistungssiegerprüfung haben dieses Jahr unsere beiden Mitglieder Angelika mit ihrer Fay v. Tringensteiner Schelderwald und Steffi mit ihrem Emil v. Tringensteiner Schelderwald teilgenommen.
Als Angelika und Steffi auch noch die Losnummern 9. und 10. gezogen hatten, war das "Familientreffen" auf dem grünen Rasen in der Unterordnung perfekt.
Leider war Fay krank und konnte so ihre Leistungen nicht ordentlich abrufen. Nach 82 Punkten in Abteilung B und 66 Punkten in der Abteilung C konnte Fay am nächsten Tag leider nicht mehr in der Fährte antreten und musste sich "krank" melden. Gute Besserung!!!!!
Steffi konnte bei ihrer ersten Teilnahme an einer Klubleistungssiegerprüfung mit ihrem Emil in Abteilung B 87 Punkte und in Abteilung C 88 Punkte erkämpfen. In der Fährte haben sie es leider "verkackt" und sind mit 73 Punkten zumindest noch bis ans Ende gekommen. So blieb am Ende Platz 16 von insgesamt 31 Teilnehmern, von denen 14 Teilnehmer leider das Prüfungsziel nicht erreichen konnten.
Es war eine tolle Veranstaltung bei herrlichem Wetter -
Herzlichen Glückwunsch an unsere Mitglieder Angelika und Nicki zur Teilnahme an der Klubleistungssiegerprüfung 2016 |
Ortsgruppen-
Unsere erste Ortsgruppenprüfung in diesem Jahr hatte die denkbar schlechtesten Voraussetzungen. Nachdem am Abend vor dem Prüfungstag der gesetzte KfT-
Gottseidank fand sich in Wilfried Heidler vom HSVRM aber doch noch ein Leistungsrichter, der so kurz vor knapp einspringen konnte und wollte. Herzlichen Dank an Wilfried Heidler und den HSVRM für diesen "Noteinsatz". So konnte unsere Prüfung doch noch stattfinden!
Das Wetter war trocken und kalt, aber endlich ohne Minustemperaturen. Damit war auch der Boden des Fährtengeländes für die angesetzten immerhin sieben FH-
Den IPO-
Insgesamt bekamen wir sehr schöne Prüfungen zu sehen. Ein herzlicher Glückwunsch geht auch an Fred Hahn, der mit seiner Hovawart-
All denen, denen an diesem Tag das Glück nicht so hold war: Kopf hoch und auf ein Neues -
Vielen Dank an alle, die zu einem gelungengen Prüfungstag beigetragen haben: Teilnehmer, Leistungsrichter, Schutzdiensthelfer, Prüfungsleiter, Fährtenleger, Organisatoren, die fleißigen Küchenfeen und Köche/Köchinnen, der SV OG Burgsolms undundund.